Bild Codex Calixtinus (12e eeuw) Der Codex Calixtinus erwähnt auf diesem Weg drei Heilige, die der Pilger auf seinem Weg nach Santiago besuchen sollte: Die Heilige Maria Magdalena (Vézelay), den Heiligen Leonhard (von Noblat) und den Heiligen Fronto (Périgueux). Der Codex erwähnt den Heiligen Leonhard als « sanctum Leonardum Lemovicensem » (Heiliger Leonhard aus dem Limousin). Daher der lateinische Name des Weges: Via Lemovicensis.Der Weg berührt sehr unterschiedliche Landschaften und führt über zahlreiche historische Stätten und Sehenswürdigkeiten.Im Dezember 1998 erhielt der Weg von Vézelay die Auszeichnung « Weltkulturerbe der Unesco » als einer der Jakobswege Frankreichs nach Santiago de Compostela.Der Weg von Vézelay gilt als sehr familiär, verfügt aber über alle Voraussetzungen eines Pilgerweges : Familiäre Pilgerherbergen (unterhalten von Jakobusgesellschaften, von Kommunen, von Ordensgemeinschaften und von privaten Trägern); ferner bieten zahlreiche Privatehaushalte Zimmer für Pilger an. RouteDer historische Weg von Vézelay (in Französisch: 'Voie de Vézelay') hat eine Länge von ca. 900 km.Von Vézelay aus gibt es zwei Hauptvarianten, eine über Nevers, die andere über Bourges. Nach etwa 300 km vereinigen sich beide in Gargilesse.Die beide Hauptvarianten bieten wunderbare Möglichkeiten, durch die ruhige Natur zu gehen und gleichzeitig ein bemerkenswertes kulturelles Erbe zu erkunden.Weitere Varianten:der Weg über Nevers bietet eine Abkürzung über Augy nach Ainay-le-Château (siehe Karte 1)von Périgueux führt eine Variante über Bergerac nach Saint-Foy-la-Grande (siehe Karte 3)Weitere Informationen: Höhenprofile Jakobsweg Via Lemovicensis (PDF) Bild Jakobsweg Via Lemovicensis Bild Markierung Jakobsweg Via Lemovicensis ('Voie historique de Vézelay') MarkierungSeit 2011 gibt es eine neue Charta für die Markierung der Jakobswege in Frankreich, bestehend aus gelber Muschel auf blauem Grund sowie einem Doppelbalken in den gleichen Farben. (Die Muschel ist nicht wegweisend. Ihre « Spitze » weist stets nach links.) Alle «alten » Markierungen werden allmählich durch die neuen Zeichen ersetzt im Hinblick auf eine einheitliche und eindeutige Wegemarkierung.Bitte beachten: in Pierre-Perthuis, 8 km nach Vézelay, auf der Variante über Nevers, kreuzen sich zwei Wege nach Santiago (und mehrere andere Wanderwege), beide gelb-blau markiert. Um Ihnen zu helfen, 'unseren' Weg zu gehen, sind an den Markierungen kleine gelbe Aufkleber angebracht, die 'Voie historique de Vézelay' anzeigen (siehe links; siehe auch diese Karte (PDF)).Weitere Informationen: Markierung Jakobsweg Via Lemovicensis (PDF) Weitere Informationenunter Tracks & Führer findet man: eine Digitalkarte inklusive Verzeichnis der am Weg befindlichen Infrastruktur für den gesamten Weg von Vézelay. Die Tracks kann man downloaden. Ferner findet man gedruckte Führer über diesen Weg. auf der Seite Jakobusgesellschaften findet man außerdem ergänzende regionale Informationen: (auch eine Beschreibung « Schritt für Schritt ») ferner praktische Hinweise für die Pilgerreise, Pilgerausweis, etc.. die Webseite Fernwege.de: Via Lemovicensis. die Webseite von Hubs the pilgrim: Via Lemovicensis. Bild Kathedrale Saint-Front, Périgueux